Lade
Bahntechnik und Bahnbetrieb
  • Start
  • Themen
    • Themenübersicht
    • Grundlegende Bahnthemen
    • Fahrstraßenlogik
    • Fahrtbegriffe
    • Zugsicherung
    • Sperrzeiten
    • Fahrplantechnik
    • Operativer Betrieb
    • Infrastruktur
    • Fahrzeugtechnik
    • Güterverkehr
    • Stadtbahn, U-Bahn und Straßenbahn
  • Formeln
    • Zugkonfigurator
    • Fahrzeitrechner
    • Beschleunigungsrechner
    • Verzögerungsrechner
    • Fahrspielrechner
    • Sperrzeitrechner
    • Überhöhungsrechner
    • Umlaufzeitrechner
    • Taktangebotsrechner
    • Sichtflächenrechner
  • Karten
  • Konzept
    • Zielgruppe
    • Struktur
    • Methode
    • Produktion
  • Team
    • Meilensteine
    • Klimaschutz
    • Unterstützung
    • Kontakt
    • Bahnquiz
  • Webinar
    • Webinar
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Menü
Schottersteine, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Pendler mit Tasche, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo schwarz, Bahntechnik, Bahnbetrieb
gebogene Schiene, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Oberleitung bei Nacht, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Gleiswechsel der Straßenbahn, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Signalpfeiffe Abfahrt, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Strecke mit Lichtung, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Geschwindigkeitsanzeige, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Konzept

Die Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb ist werbefrei und für alle Interessierten frei zugänglich. Das Konzept ermöglicht kurzum Fachleuten als auch Laien gleichermaßen ein besseres Verständnis zu den Abläufen im Bahnbetrieb. Und zwar werden dabei komplexe Zusammenhänge durch die überzeugende Kraft der visuellen Darstellung entschärft.

Prinzipien der Videoserie, Konzept, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Neben der werbefreien frei zugänglichen Internetseite gibt es aber auch einen kommerziellen Teil von Bahntechnik und Bahnbetrieb. Hier werden Webinare, Beratungsleistungen und IT Lösungen für die komplette Bahnbranche angeboten.

Prinzipien der Videoserie

Die Inhalte unsere Videoserie sind vor allem neutral, zeitlos, begründbar aufgebaut, hierarchisch strukturiert und wieder erkennbar. Diese Prinzipien ziehen sich durch die Videoserie als auch durch die gesamte Internetseite wie ein roter Faden.

Mit der Neutralität der Inhalte wollen wir so unparteiisch sein, sodass wir damit alle Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde, Aufgabenträger und Infrastrukturunternehmen und Herstellerfirmen ansprechen. Diese Neutralität ist uns auch deswegen am wichtigsten, weil wir damit auch unternehmensübergeordnete Ziele wie Branchenziele besser verfolgen können.

Die Zeitlosigkeit der Inhalte ist uns vor allem aus aufwandsgründen wichtig. Wir wollen keine Eintagsfliegen produzieren, dafür ist der Aufwand der Animationen zu hoch. Es sollen Inhalte entstehen, die auch noch in mehreren Jahrzehnten ihre Richtigkeit und Aktualität nicht verlieren.

Alle Inhalte sollen begründbar sein. Mit diesem Prinzip wollen wir den Zugang schaffen, dass die Interessierten der Videoserie sich mit den Inhalten identifizieren und diese annehmen können. Nur bei logischen Argumentationsketten bleibt man gern am Ball. Verstärkt wird die Begründbarkeit der Inhalte durch unsere Visualisierungen, auf die hier noch näher eingegangen wird.

Alle Inhalte sollen hierarchisch sortiert und strukturiert dargestellt werden. Dies wollen wir durch die hierarchische Kette der Produkte, der inhaltlichen Kategorien, der Einführungsthemen, der Weiterführungsthemen und den entsprechenden Betriebssituationen und Anhangvideos erreichen. Diese Art der Einordnung soll Orientierung geben, sodass damit die Inhalte besser angenommen werden können. Sie haben auch den positiven Nebeneffekt, dass die Videoserie hinsichtlich neuer Themen endlos erweiterbar ist, ohne dabei die Struktur zu ändern.

Jeder Inhalt soll wieder erkennbar sein. Dies erspart dem Publikum wiederum den lästigen Aufwand, sich in jedes Thema neu einzudenken. Mit der Wiedererkennung der inhaltlichen Darstellungen, Farben, Formen, Begriffe sowie das generelle Design gibt dem Publikum die notwendige Sicherheit und Orientierung.

Zielgruppe

Die allgemeine Gültigkeit und die Neutralität unserer Inhalte führt dazu, dass wir eine sehr breite Zielgruppe ansprechen. Es zählen eben nicht irgendwelche Regelwerke dominierender Vekehrsunternehmen, sondern die physikalischen Gemeinsamkeiten aller Unternehmen unabhängig von der Größe. Hier zeigen wir, wen wir adressieren.

Struktur

Die vielfältigen Themen werden in erster Linie nach den 12 Bahnthemen klassifiziert. Aber das allein reicht nicht aus. Es gibt verschiedene Produkte, mehr oder weniger tief gehende Themen, und auch entsprechende weiterführende Anhänge. Hier zeigen wir eine Übersicht zu unseren Inhalten.

Methode

Unsere Inhalte überzeugen durch Wiedererkennbarkeit und Begründbarkeit, aber vor allem durch ihre Visualisierungen. Durch dieses Visualisierungen haben wir auch die Möglichkeit, in eine Fachtiefe einzudringen, die über herkömmlichen Methoden nicht möglich werden. Über eine gut gewählte Fachsprache erleichtern wir die Themen. Hier zeigen wir unsere konsequenten Methoden.

Produktion

Hier wollen wir noch einen Blick hinter unsere eigenen Kulissen gewähren. Wir zeigen, wie wir ein Video produzieren, oder einen Formelrechner aufbauen. All das beeinflusst unsere Produktionsgeschwindigkeit. Es gilt: Qualität vor Schnelligkeit.

Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Fünf Jahre „Bahntechnik und Bahnbetrieb“

11. September 2022/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Fünf Jahre gibt es nun „Bahntechnik und Bahnbetrieb“! Anlass, um kurz ein Resümee zu ziehen: Das Schaffensjahr war geprägt von anstrengenden Restaurationsarbeiten. Drei Videos und etliche Formelrechner haben wir überarbeitet. Mit dem Zugkonfigurator haben wir dabei den Grundstein für alle erdenklichen weiteren interaktiven Berechnungen gelegt. Durch die unendliche Kombinationsfähigkeit gibt es nun für die Fans von Bahntechnik und Bahnbetrieb alle Möglichkeiten, ihre Berechnungen durchzuführen.

Bei der Videoneuproduktion sticht vor allem das derzeit wohl wichtigste Eisenbahnthema heraus, nämlich das ETCS Video. Nun deckt unsere Videoserie viele wichtigen Themen der Eisenbahn ab, sodass eine gewisse Publikumsbreite Zugang finden kann. Auf dem Kanal selbst gab es jedoch zum Jahresanfang einen deutlichen Klickeinbruch. Wahrscheinlich sind die Restaurationseffekte kurzfristig schädlich, langfristig aber dienlich. Die Besucherzahlen auf unserer Internetseite hingegen steigen munter weiter. Ebenso Anfragen, Kommentare und vor allem die Anzahl an Abonnenten. Die Treue der Interessierten der letzten fünf Jahre blieb, unsere Motivation dadurch ebenso, sodass wir den inhaltlichen Kurs des letzten Jahres auch im Folgenden beibehalten werden.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2022-09-11 14:48:492022-09-11 14:53:38Fünf Jahre "Bahntechnik und Bahnbetrieb"
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Meilenstein Produktionsquote

24. Juli 2022/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Die Produktionsquote ist ein von uns definierter Meilenstein. Sie liegt nun bei einem Drittel. Es stehen derzeit 34 fertige Themen zur Verfügung. Weitere 10 spannende Videos sind bereits in Teilen vorproduziert und gehen in kleineren Anteilen in die Quote mit ein. Beabsichtigt sind insgesamt über 110 produzierte Themenkapitel.

Die Produktionsquote haben wir deswegen als Meilenstein definiert, weil sie die Entwicklung und den Arbeitsaufwand von uns selbst repräsentiert. Bis zur Vollendung ist noch ein gewaltiger Berg an Arbeit zu überwinden. 110 fertige Lehrvideos sind derzeit noch mehr ein Traum als ein erreichbares Ziel. Das nächste Drittel zu produzieren kann übrigens eine Stufe schwieriger werden. Grund dafür ist, dass wir die aus unserer Perspektive leichteren Themen bereits abgearbeitet haben. Schwierig erweist sich auch unser deutlich gestiegener Anspruch schöner Visualisierungen in den Videos. Zunehmend sind wir zudem auf weitere Fachexperten angewiesen, um mehr in die Tiefe gehen zu können, beispielsweise die stellwerkstechnischen Themen. Aber keine Herausforderung ist uns hier zu hoch. Der angedachte Endausbau ist der Themenübersicht zu entnehmen. 

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2022-07-24 09:25:172022-12-14 08:18:21Meilenstein Produktionsquote
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Meilenstein Hunderttausend Besucher unserer Internetseite

22. Februar 2022/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Unsere Internetseite zählt derzeit über hunderttausend Besucher seit dem Bestehen Ende 2017. Die Besucheranzahl ist eine Indikation für die Verwendbarkeit und Beliebtheit unserer Inhalte. Aus dem Feedback der Nutzer und aufgrund etlicher Anfragen wissen wir, dass nicht die Videos alleine der Treiber sind. Der Motor ist vor allem das vertiefende Konzept, insbesondere die weiteren Angebote durch Formelrechner und durch Bilderklärungen. Sie ergänzen die Videos und machen unsere Internetseite für alle, die noch mehr Tiefgang haben wollen, nützlich.

Schwellenschrauben, Produktionsquote, Bahntechnik, Bahnbetrieb,

Ein Fokus in den nächsten Jahren legen wir deswegen unter anderem auf weitere Rechenanwendungen. Bei den Videos selbst setzen wir den bestehenden Trend fort, diese detaillierter in den Grafiken und Animationen zu produzieren. Dies geht zu Lasten der Produktionsgeschwindigkeit aber zugunsten der Besucherzahlen.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2022-02-22 21:29:092022-02-22 21:36:02Meilenstein Hunderttausend Besucher unserer Internetseite
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Vier Jahre „Bahntechnik und Bahnbetrieb“

11. September 2021/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Vier Jahre ist nun das Team von Bahntechnik und Bahnbetrieb im Einsatz. Zeit, um kurz Bilanz zu ziehen: Die letzte Periode war geprägt von einer halbjährigen Produktionspause. Die ist nun aber vorbei, das heißt: Es geht nun weiter. Dennoch sind die Räder nicht still gestanden, insgesamt gab es 3 Videoveröffentlichungen, die es thematisch in sich haben. Außerdem gab es noch ein paar Englischübersetzungen, und zwei wichtige Videorestaurationen, die das Schauen angenehmer machen. Und nicht zuletzt haben wir die interaktive Nahverkehrskarte veröffentlicht und damit die Produktarten erweitert. Diese thematische Breite wollen wir für das fünfte Jahr fortsetzen, so zumindest unsere Zielsetzung. Ein produktionstechnisches Ziel ist es, eines der bedeutsamen Themen wie ETCS, Güterverkehr, Bahnübergänge oder Stellwerksarten anzupacken.

Ganz anders steht es um die Klicks und Besucherzahlen. Diese wachsen von Jahr zu Jahr immer noch an. Dadurch, dass das Angebot hinsichtlich der Produkte und Inhalte breiter geworden ist, können sich wahrscheinlich immer mehr mit Bahntechnik und Bahnbetrieb identifizieren. Insbesondere die Internetseite gewinnt seit einigen Monaten an Zugkraft. Hier wollen wir im nächsten Jahr Performanceoptimierungen erzielen, um noch mehr Publikum zu gewinnen.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2021-09-11 08:56:122021-09-11 08:56:12Vier Jahre "Bahntechnik und Bahnbetrieb"
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Meilenstein Hunderttausend Klicks auf dem Kanal

3. Juli 2021/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Auf dem Youtube Kanal ist die Marke der hunderttausend Klicks erreicht. Die Anzahl der Klicks ist eine Indikation für die Erreichbarkeit unserer Inhalte. Im Verlauf seit Anbeginn unserer Veröffentlichungen bis jetzt gibt es einen leicht stetigen Anstieg der Klickzahlen. Hauptgrund für diesen immerwährenden Anstieg trotz weniger Neuproduktionen ist die Nachhaltigkeit und Zeitlosigkeit unserer Inhalte.

Gefunden werden unsere Inhalte insbesondere durch das Netzwerk von Youtube selbst. An zweiter Stelle sind es viele verschiedene Suchbegriffeingaben auf Youtube. Der dritthäufigste Grund für die Erreichbarkeit sind Internetseiten, die auf den Kanal verweisen. Vor allem unsere hauseigene Internetseite selbst und die Google Suchfunktionen stechen dabei hervor. Die durchschnittliche Wiedergabedauer eines Videos beträgt knapp vier Minuten, das entspricht ungefähr 40 Prozent der durchschnittlichen Gesamtlänge eines Videos. Alle hunderttausend Klicks treiben uns weiter an, unsere inhaltliche Produktion fortzusetzen.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2021-07-03 12:36:362021-07-03 12:39:36Meilenstein Hunderttausend Klicks auf dem Kanal
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Interaktive Karte

4. April 2021/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Seit geraumer Zeit erstellen wir eine interaktive Karte, um sie nun in unsere Produktpalette aufzunehmen. In diese neue Produktpalette fallen vor allem geoinformationstechnische Karten oder andere Karten, mit welchen wir die aktuelle Bahnlandschaft abbilden wollen. Wir haben dabei später die Absicht, hier eine eigene Produktkategorie zu machen. Diese Karten sind zoombar, verschiebbar und vor allem interaktiv schaltbar. Im weiteren Ausbauschritt wollen wir mit Lightboxen Informationen und weiterführende Links an jeder Markierung zugänglich machen.

Die interaktive Karte ist außerdem ein Versuch, noch mehr Realitätsbezug und Identifikation zusätzlich zu den theoretischen Inhalten der Videos herzustellen. Damit wollen wir natürlich auch unserem eigenen Visualisierungsanspruch abdecken. Mit dieser Umfangserweiterung der Marke „Bahntechnik und Bahnbetrieb“ erhoffen wir uns noch mehr Sichtbarkeit und Nützlichkeit für Bahninteressierte.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2021-04-04 07:52:542021-04-09 17:00:57Interaktive Karte
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Deutsche Untertitel

7. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Da die Inhalte der Videoserie an manchen Stellen anspruchsvoll erscheinen, können deutsche Untertitel zum gesprochenen Text das Verständnis verbessern. Dieser Aufgabe haben wir uns gestellt. Alle Videos haben einen nicht automatisierten korrekturgelesenen Untertitel auf Deutsch erhalten. Dieser Text ist hinsichtlich Rechtschreibung und inhaltstreue von uns geprüft und freigegeben.

Ein solcher Untertitel trägt aber nicht nur zum Verständnis bei. Auch Höreingeschränkte Personen profitieren davon. Und nicht zuletzt haben auch Menschen mit schlechten oder mittelmäßigen Sprachkenntnissen einen besseren Zugang zu unseren technischen Inhalten. Ein weiterer Nebeneffekt durch deutsche Untertitel ist, dass die Suchmaschinen durch die hinterlegten Texte im Internet nun gezielter auf unsere Inhalte aufmerksam machen.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2021-02-07 12:08:102021-02-07 19:47:51Deutsche Untertitel
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Meilenstein Tausend Abonnenten

23. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Tausend Abonnenten auf dem Youtube Kanal sind ein guter Grundstock, um neue Inhalte an Interessierte zu streuen. Die Zahl der Abonnenten ist seit der Gründung gestiegen, aber insbesondere im letzten Jahr schneller als in den Jahren zuvor. Die Abonnenten sind auch Ausdruck eines bestimmten Wunsches: Der Wunsch, dass wir weitere ähnliche Inhalte auf unserer Internetseite und auf unserem Kanal veröffentlichen. Ansonsten würde sich in den meisten Fällen ein Abo nicht lohnen.

Wir interpretieren das so: Es lohnt sich, wenn wir an unserem Stil und unseren Inhalten festhalten. Und zwar genau so, wie die treuesten Besucher sich an unsere Inhalte festhalten. In diesem Sinne, Danke für diese Treue!

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2021-01-23 09:26:302021-01-26 19:41:31Meilenstein Tausend Abonnenten
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Drei Jahre „Bahntechnik und Bahnbetrieb“

11. September 2020/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Drei Jahre lang arbeiten wir bereits an der Videoserie „Bahntechnik und Bahnbetrieb“. Zeit, um kurz einen Jahresrückblick zu machen:

Mit 3 neuen Videos erreichen wir einen produktionstechnischen Tiefpunkt. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren. Ursächlich dafür war einerseits, dass ich persönlich Erholungsphasen einlegen musste. Andererseits ist mein persönlicher Anspruch auf die Videoqualität gestiegen, was die Produktion aufwändiger macht. Die Animationen sind detailgetreuer und umfangreicher als die Videos der Anfangsjahre. Außerdem haben mein Team und ich im dritten Jahr einige Aufnahmen und Animationszeichnungen bruchstückhaft bereits vorproduziert. Dadurch werden erst im vierten Jahr neue Videos fertig gestellt und veröffentlicht. Die Aussichten sind also gut.

Stärker sind wir hingegen in der Produktion und Veröffentlichung von unseren interaktiven Formelrechnern aufgetreten. Es waren vier neue an der Zahl. Insbesondere sei der Fahrzeitrechner hier zu erwähnen, der mit einer eigenen Programmierung das Grundgerüst für weitere interessante Formelrechner im nächsten Jahr bilden wird. Auch hier sind die Grundlagen für weitere Impulse der nächsten Periode geschaffen.

Die oben beschriebene Schaffensflaute bedingt, dass auch die Anzahl der Internetbeiträge im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat. Trotz alledem gibt es rege Anfragen und Rückmeldungen. Als Beispiel sei hier eine vereinbarte Kooperation mit dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen anzuführen. Aber nun auch ein Blick auf die Resonanz:

Die zugenommene Vielseitigkeit der Internetseite führte zu einer Verdoppelung der Besucherzahlen. Hier trug die zunehmende Interaktivität und die Zunahme standardisierter Oberflächen und Fotografien auf der Internetseite zur Attraktivitätssteigerung bei. Die Klicks auf dem Kanal haben ebenso gut zugenommen, insbesondere durch einige wenige stark verlinkte Videos im Netz, die dann auf die anderen Videos der Serie aufmerksam machen. Aber auch die Englischübersetzungen führen dazu, dass langsam aber stetig auch im nicht deutschsprachigen Raum der Kanal nachgefragt wird. Das alles bedeutet, dass wir mit Schwung und guten Vorleistungen in das vierte Jahr gehen.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2020-09-11 08:23:012020-09-19 08:59:03Drei Jahre "Bahntechnik und Bahnbetrieb"
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Interaktive Diagramme

28. Mai 2020/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Auf der Internetseite halten ab nun auch interaktive Diagramme Einzug. Diese hängen vor allem mit den Eingabe- und Auswertefeldern der Formelrechner zusammen. Durch dieses visuelle Gimmick bleiben wir unserem Grundsatz treu, nämlich alles möglichst anschaulich zu machen. Der große Vorteil dieser editierbaren Grafiken ist, dass der Anwender mit den Eingabefeldern verschiedene Werte testen kann, während er das sofortige Ergebnis im Diagramm begutachten kann und somit sein Ergebnis fachlich besser beurteilen kann und nachbessern kann.

Technisch umgesetzt werden die Grafiken mit einer programmiertechnischen Anwendung. Sowohl die Liniengrafiken als auch etliche weitere Darstellungsformen beschreiben dabei die resultierenden Zwischenwerte in Form von Wertereihen. Interaktive Diagramme dieser Art liefern dadurch einen erheblichen Mehrwert im Vergleich zu den resultierenden Einzelwerten in den Formularfeldern.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2020-05-28 18:19:302020-05-28 18:32:03Interaktive Diagramme
Seite 1 von 3123

Bahntechnik und Bahnbetrieb

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!  Hier gibt es verständliche Animationen, detailgetreue Videos, anschauliche Bilder, aufschlussreiche Grafiken und interaktive Berechnungsformeln rund um das Thema Bahn. Und jeden Monat entwickeln wir ein neues Videothema oder einen neuen Formelrechner. Solch ein Rhythmus mag als langsam erscheinen, aber der Mühe Lohn sind unsere Ergebnisse, ihre dauerhafte Gültigkeit und ihre Qualität.

Besucher

156,994

Links

Homepage zur Videoserie

Kanal auf Youtube

Account auf Instagram

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Deutsche Bahn Analytics

VDV Akademie, Bahntechnik, Bahnbetrieb,und der VDV Akademie.

Stärkung aller Bahnsysteme

Wir stehen hinter einer konsequenten Stärkung aller gebündelten Verkehre, wie Busse und Bahnen, sowie hinter den nicht motorisierter Individualverkehre, zum Wohle des Klimaschutzes.

Unser Beitrag

Wir visualisieren, indem die komplexen Vorgänge der Bahntechnik animationstechnisch dargestellt werden. Dadurch können die maßgeblichen Zusammenhänge beim Planen, Gestalten und Betreiben von Bahnsystemen berücksichtigt werden.

Bilanz

Veröffentlicht sind:

34 Videos

75 Betriebssituationen

394 min Gesamtlänge

5 Anhangvideos

10 Formelrechner

10 Englischübersetzungen

1 Karte

In Produktion

Folgende Videothemen und Formelrechner befinden sich derzeit in einem fortgeschrittenen Arbeitsgang:

Zugmeldung und Zuglaufverfolgung

Liniengestaltung

Kategorisierung der Bahnsysteme

Selbststellbetrieb und Zuglenkung

Leistungsfähigkeit

Sperrzeiten bei einer Wende

Definition der U-Bahn

Produktionsarten im Güterverkehr

Langsamfahrstellenrechner

Bahnübergangsrechner

Historie von Bahnsystemen

Abonnement

Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutzerklärung

Unterstützungsbedingungen

Fachdiskussion

Beteilige dich an Fachdiskussionen, indem du Kommentare hinterlässt!

Themenübersicht

Verschaffe dir einen Überblick über die Themen der Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb!

Empfehlung

Empfehle diese Seite Freunden und Bekannten, die es interessieren könnte!

© Copyright - Bahntechnik und Bahnbetrieb - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • E-Mail
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen