Die Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb ist werbefrei und für alle Interessierten frei zugänglich. Das Konzept ermöglicht kurzum Fachleuten als auch Laien gleichermaßen ein besseres Verständnis zu den Abläufen im Bahnbetrieb. Und zwar werden dabei komplexe Zusammenhänge durch die überzeugende Kraft der visuellen Darstellung entschärft.
Neben der werbefreien frei zugänglichen Internetseite gibt es aber auch einen kommerziellen Teil von Bahntechnik und Bahnbetrieb. Hier werden Webinare, Beratungsleistungen und IT Lösungen für die komplette Bahnbranche angeboten.
Prinzipien der Videoserie
Die Inhalte unsere Videoserie sind vor allem neutral, zeitlos, begründbar aufgebaut, hierarchisch strukturiert und wieder erkennbar. Diese Prinzipien ziehen sich durch die Videoserie als auch durch die gesamte Internetseite wie ein roter Faden.
Mit der Neutralität der Inhalte wollen wir so unparteiisch sein, sodass wir damit alle Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde, Aufgabenträger und Infrastrukturunternehmen und Herstellerfirmen ansprechen. Diese Neutralität ist uns auch deswegen am wichtigsten, weil wir damit auch unternehmensübergeordnete Ziele wie Branchenziele besser verfolgen können.
Die Zeitlosigkeit der Inhalte ist uns vor allem aus aufwandsgründen wichtig. Wir wollen keine Eintagsfliegen produzieren, dafür ist der Aufwand der Animationen zu hoch. Es sollen Inhalte entstehen, die auch noch in mehreren Jahrzehnten ihre Richtigkeit und Aktualität nicht verlieren.
Alle Inhalte sollen begründbar sein. Mit diesem Prinzip wollen wir den Zugang schaffen, dass die Interessierten der Videoserie sich mit den Inhalten identifizieren und diese annehmen können. Nur bei logischen Argumentationsketten bleibt man gern am Ball. Verstärkt wird die Begründbarkeit der Inhalte durch unsere Visualisierungen, auf die hier noch näher eingegangen wird.
Alle Inhalte sollen hierarchisch sortiert und strukturiert dargestellt werden. Dies wollen wir durch die hierarchische Kette der Produkte, der inhaltlichen Kategorien, der Einführungsthemen, der Weiterführungsthemen und den entsprechenden Betriebssituationen und Anhangvideos erreichen. Diese Art der Einordnung soll Orientierung geben, sodass damit die Inhalte besser angenommen werden können. Sie haben auch den positiven Nebeneffekt, dass die Videoserie hinsichtlich neuer Themen endlos erweiterbar ist, ohne dabei die Struktur zu ändern.
Jeder Inhalt soll wieder erkennbar sein. Dies erspart dem Publikum wiederum den lästigen Aufwand, sich in jedes Thema neu einzudenken. Mit der Wiedererkennung der inhaltlichen Darstellungen, Farben, Formen, Begriffe sowie das generelle Design gibt dem Publikum die notwendige Sicherheit und Orientierung.
Schwerpunkte
Hier wollen wir noch einen Blick hinter unsere eigenen Kulissen gewähren. Wir zeigen, wie wir ein Video produzieren, oder einen Formelrechner aufbauen. All das beeinflusst unsere Produktionsgeschwindigkeit. Es gilt: Qualität vor Schnelligkeit.
Die allgemeine Gültigkeit und die Neutralität unserer Inhalte führt dazu, dass wir eine sehr breite Zielgruppe ansprechen. Es zählen eben nicht irgendwelche Regelwerke dominierender Vekehrsunternehmen, sondern die physikalischen Gemeinsamkeiten aller Unternehmen unabhängig von der Größe. Hier zeigen wir, wen wir adressieren.
Die vielfältigen Themen werden in erster Linie nach den 12 Bahnthemen klassifiziert. Aber das allein reicht nicht aus. Es gibt verschiedene Produkte, mehr oder weniger tief gehende Themen, und auch entsprechende weiterführende Anhänge. Hier zeigen wir eine Übersicht zu unseren Inhalten.
Unsere Inhalte überzeugen durch Wiedererkennbarkeit und Begründbarkeit, aber vor allem durch ihre Visualisierungen. Durch dieses Visualisierungen haben wir auch die Möglichkeit, in eine Fachtiefe einzudringen, die über herkömmlichen Methoden nicht möglich werden. Über eine gut gewählte Fachsprache erleichtern wir die Themen. Hier zeigen wir unsere konsequenten Methoden.