Wodurch grenzen sich Bahnen von anderen Verkehrssystemen ab? Warum brauchen Bahnsysteme eigentlich einen Fahrplan? Was begrenzt überhaupt die Länge eines Zuges? Und wie entstanden übrigens die Streckennetze von Eisenbahn, Stadtbahn, U-Bahn und Straßenbahn? Die Rubrik „Grundlegende Bahnthemen“ liefert Antworten auf die allgemeine technische Architektur von Bahnsystemen, ohne dabei in die technische Tiefe einzutauchen.
Sie beschreibt einerseits die technischen und organisatorischen Systemabgrenzungen der Bahnen gegenüber dem Straßenverkehrsbetrieb oder dem Flugbetrieb. Andererseits wird aus einer historischen Perspektive das System Bahn verortet: Das sind dann grundsätzliche Bahnthemen über bahntechnische Entwicklungen, über die Entstehungsgeschichte des Streckennetzes, oder über betriebliche Möglichkeiten der Zukunft.
Wir behandeln grundlegende Bahnthemen, um in die technischen Kapitel inhaltlich einzuführen. Sie helfen also, die Bahn im Gesamtsystem Verkehr einzuordnen.