Lade
Bahntechnik und Bahnbetrieb
  • Start
  • Themen
    • Themenübersicht
    • Grundlegende Bahnthemen
    • Fahrstraßenlogik
    • Fahrtbegriffe
    • Zugsicherung
    • Sperrzeiten
    • Fahrplantechnik
    • Operativer Betrieb
    • Infrastruktur
    • Fahrzeugtechnik
    • Güterverkehr
    • Stadtbahn, U-Bahn und Straßenbahn
  • Formeln
    • Zugkonfigurator
    • Fahrzeitrechner
    • Beschleunigungsrechner
    • Verzögerungsrechner
    • Fahrspielrechner
    • Sperrzeitrechner
    • Überhöhungsrechner
    • Umlaufzeitrechner
    • Taktangebotsrechner
    • Sichtflächenrechner
  • Karten
  • Konzept
    • Struktur
    • Tiefgang
    • Visualisierung
    • Produktion
  • Ziel
    • Zielgruppe
    • Bahnbranche
    • Fachsprache
    • Klimaschutz
  • Team
    • Meilensteine
    • Unterstützung
    • Kontakt
    • Bahnquiz
  • Webinar
    • Webinar
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Menü
Schottersteine, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Pendler mit Tasche, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo schwarz, Bahntechnik, Bahnbetrieb
gebogene Schiene, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Oberleitung bei Nacht, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Gleiswechsel der Straßenbahn, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Signalpfeiffe Abfahrt, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Strecke mit Lichtung, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Geschwindigkeitsanzeige, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Team

Wir sind ein Team aus Fachleuten der Bahnbranche und die meisten von uns sind auch hauptberuflich in der Bahnbranche tätig. Dort meistern wir die unterschiedlichsten und interessantesten bahntechnischen Aufgaben und Themenstellungen.

Die Rolle der Moderatoren nehmen Julia, Laura und Eva ein. Sie unterstützen mich auch in inhaltlichen Fragestellungen. Außerdem helfen sie auch bei den Themen Kamera, Licht, Kostüm und Synchronisation mit. Außerdem sind sie Feedbackgeber und Ersttester bei irgendwelchen Neuigkeiten auf der Internetseite.

Laura

Laura bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Julia

Julia bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Eva

Eva bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Johannes

Johannes bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Laura
Julia
Eva
Johannes

Julia selbst hat Erfahrung in der Eisenbahnverkehrsmodellierung und in der IT mit Bezug auf Bahnbetrieb. Laura hat sich beruflich ebenso in Simulationsanwendungen im Eisenbahnverkehr vertieft und beherrscht ebenso IT Themen. Außerdem betreut Laura auch den kompletten Instagram Account. Eva tanzt hier hingegen aus der Reihe: Sie tut nur so, als hätte sie Berührungspunkte mit der Eisenbahn, bestimmt ist es keinem aufgefallen, aber hier kann ich mal die Katze aus dem Sack lassen: In Wirklichkeit arbeitet sie in einer Rechtsanwaltskanzlei, was wir ihr natürlich verzeihen.

Florian

Florian bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Max

Max bei Nacht, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Florian
Max

Alle Fachthemen, bei welchen man schnell an die Grenzen des Wissens kommt, werden mit Florian abgestimmt. Ähnlich wie ein Mönch dem Gott hat Florian sich selbst der Bahnbranche lebenslang verpflichtet. Er liest jedes Storyboard inhaltlich und formell Korrektur. Zu jedem Storyboard stellt er unabhängig von meiner eigenen Recherche eine weitere von hohem Wert an. Doppelt hält besser! Dann diskutieren wir viele Themen aus, bis wir dann beleidigt auseinander gehen oder wir das Storyboard freigeben. Sein einziger Nachteil ist, dass er sich nicht ablichten lassen will, obwohl er sehr vorzeigbar wäre. Er ist einfach viel zu bescheiden.

Im „Skriptorium“ von Bahntechnik und Bahnbetrieb arbeitet übrigens auch noch ein Englischübersetzer, nämlich Max. Als „Native Speaker“ recherchiert er zutreffende Fachbegriffe und bringt die Storyboards in ein einfaches aber richtiges Englisch.

Und schließlich bin ich, Johannes Golling, als Produzent, Sprecher, Zeichner, Webdesigner und Regisseur der Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb hier aktiv und verantwortlich. Um den Klostervergleich nochmal heranzuziehen: Ich wäre der Abt. Ich selbst bin aus dauerhafter Leidenschaft Bahningenieur, dauerhaft deswegen, weil man in der Bahnbranche nie auslernt!

Als bunter Haufen haben wir aber wenigstens in einer Sache eine Gemeinsamkeit gefunden: Wir alle wollen eine stärkere Bahn, stärker als sie derzeit an vielen Stellen in Politik und Wirtschaft geplant oder praktiziert wird.

Erweitertes Fachteam

Mit zunehmender Bekanntheit bekommen wir auch Zuspruch von Fachexperten, die uns mit ihrem Fachwissen unterstützen. Zu dem Thema Bahnübergänge hat uns intensiv Dr. Eric Schöne beraten und zugearbeitet. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Eric

Eric Schöne, Team, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Dr. Eric Schöne

Freizeit

Wir produzieren unsere Videos, die Internetseite und die Formelrechner komplett in unserer Freizeit. Deswegen bitten wir um das Verständnis, wenn nicht jedes Thema so nach jedermanns Wunsch ist. Oder wenn das eine oder andere mal etwas länger dauert. Obwohl wir uns für Wünsche und Anfragen stark machen, hoffen wir auch auf die Selbstständigkeit und Verantwortung der Internetseitengemeinde.

Neben den Herausforderungen bei Bahntechnik und Bahnbetrieb geht jeder einzelne von uns den erholsameren Beschäftigungen nach. Sei es Sport, Natur, Freunde und Familie, Lesen oder was anderes. Wir sind also freizeittechnisch aktiv, sodass wir uns nicht dauerhaft unserem Vorhaben „Bahntechnik und Bahnbetrieb“ zuwenden können. Wir bauen es nämlich langsam aber sicher und insbesondere nachhaltig auf. Dies macht die Sache vor allem interessant!

Bahntechnik und Bahnbetrieb

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!  Hier gibt es verständliche Animationen, detailgetreue Videos, anschauliche Bilder, aufschlussreiche Grafiken und interaktive Berechnungsformeln rund um das Thema Bahn. Und jeden Monat entwickeln wir ein neues Videothema oder einen neuen Formelrechner. Solch ein Rhythmus mag als langsam erscheinen, aber der Mühe Lohn sind unsere Ergebnisse, ihre dauerhafte Gültigkeit und ihre Qualität.

Besucher

155,386

Links

Homepage zur Videoserie

Kanal auf Youtube

Account auf Instagram

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Deutsche Bahn Analytics

VDV Akademie, Bahntechnik, Bahnbetrieb,und der VDV Akademie.

Stärkung aller Bahnsysteme

Wir stehen hinter einer konsequenten Stärkung aller gebündelten Verkehre, wie Busse und Bahnen, sowie hinter den nicht motorisierter Individualverkehre, zum Wohle des Klimaschutzes.

Unser Beitrag

Wir visualisieren, indem die komplexen Vorgänge der Bahntechnik animationstechnisch dargestellt werden. Dadurch können die maßgeblichen Zusammenhänge beim Planen, Gestalten und Betreiben von Bahnsystemen berücksichtigt werden.

Bilanz

Veröffentlicht sind:

34 Videos

75 Betriebssituationen

394 min Gesamtlänge

5 Anhangvideos

10 Formelrechner

10 Englischübersetzungen

1 Karte

In Produktion

Folgende Videothemen und Formelrechner befinden sich derzeit in einem fortgeschrittenen Arbeitsgang:

Zugmeldung und Zuglaufverfolgung

Liniengestaltung

Kategorisierung der Bahnsysteme

Selbststellbetrieb und Zuglenkung

Leistungsfähigkeit

Sperrzeiten bei einer Wende

Definition der U-Bahn

Produktionsarten im Güterverkehr

Langsamfahrstellenrechner

Bahnübergangsrechner

Historie von Bahnsystemen

Abonnement

Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutzerklärung

Unterstützungsbedingungen

Fachdiskussion

Beteilige dich an Fachdiskussionen, indem du Kommentare hinterlässt!

Themenübersicht

Verschaffe dir einen Überblick über die Themen der Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb!

Empfehlung

Empfehle diese Seite Freunden und Bekannten, die es interessieren könnte!

© Copyright - Bahntechnik und Bahnbetrieb - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • E-Mail
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen