Bahntechnik und Bahnbetrieb ist der einfache Start in alle Bahnthemen. Diese Seite erklärt anschaulich alle bahnspezifischen Vorgänge und zwar nicht nur themenübergreifend, sondern auch mit Tiefgang.
Straßenbahnanlagen müssen gut durchdacht sein, damit sie die langfristigen Bedürfnisse der Fahrgäste und des Straßenbahnbetriebes decken. In diesem Themenkapitel erfährt man dabei exemplarisch den systematischen Planungsprozess von der groben Grundkonzeption bis hin zum detaillierten Bauplan. Die hierbei verwendeten Planungsobjekte sind eine Haltestelle mit verschiedenen Linienabzweigungen, sowie eine Wendeanlage.
Aufgrund eines hier aufgezeigten geplanten Liniengeflechts gibt es zahlreiche Planungsprämissen, die wir hier zuerst sammeln. Konkrete Linien- und Fahrtbeziehungen verlangen bestimmte Wendemöglichkeiten, Einfahrtmöglichkeiten und Anschlussmöglichkeiten ab. Alles gipfelt schließlich in einer Planungslösung, in der sich alle Prämissen mehr oder weniger ideal in der Spurplangestaltung der Anlagen wiederfinden. Anhand des festgelegten Spurplans kann das Planungsbüro die Straßenbahnanlagen insbesondere trassierungstechnisch besiegeln. Aber auch etliche andere Gewerke können nun vollumfänglich und bautechnisch fertig planen. Im zweiten Part dieses Kapitels geht es dann um die nachfolgende Planung der Streckenausrüstung.
Bahntechnik und Bahnbetrieb ist der einfache Start in alle Bahnthemen. Diese Seite erklärt anschaulich alle bahnspezifischen Vorgänge und zwar nicht nur themenübergreifend, sondern auch mit Tiefgang.