Lade
Bahntechnik und Bahnbetrieb
  • Start
  • Themen
    • Themenübersicht
    • Grundlegende Bahnthemen
    • Fahrstraßenlogik
    • Fahrtbegriffe
    • Zugsicherung
    • Sperrzeiten
    • Fahrplantechnik
    • Operativer Betrieb
    • Infrastruktur
    • Fahrzeugtechnik
    • Güterverkehr
    • Stadtbahn, U-Bahn und Straßenbahn
  • Formeln
    • Zugkonfigurator
    • Fahrzeitrechner
    • Beschleunigungsrechner
    • Verzögerungsrechner
    • Fahrspielrechner
    • Sperrzeitrechner
    • Überhöhungsrechner
    • Umlaufzeitrechner
    • Taktangebotsrechner
    • Sichtflächenrechner
  • Karten
  • Konzept
    • Struktur
    • Tiefgang
    • Visualisierung
    • Produktion
  • Ziel
    • Zielgruppe
    • Bahnbranche
    • Fachsprache
    • Klimaschutz
  • Team
    • Meilensteine
    • Unterstützung
    • Kontakt
    • Bahnquiz
  • Webinar
    • Webinar
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Menü
Schienenoberfläche, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Einsteigen der Fahrgäste, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Rillenschiene Straßenbahn, Bahntechnik, Bahnbetrieb, Rillenschiene, StraßenbahnBahntechnik und Bahnbetrieb Logo schwarz, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Rasengleis bei Regen, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Bahnsteigkante Straßenbahn, Bahntechnik, Bahnbetrieb, Bahnsteigkante, StraßenbahnBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Verschneite Schiene, Bahntechnik, Bahnbetrieb, SchieneBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Widerstandsfeder, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Befestigungsschraube, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo schwarz, Bahntechnik, Bahnbetrieb
Schienenquerprofil gold, Bahntechnik, BahnbetriebBahntechnik und Bahnbetrieb Logo weiß, Bahntechnik, Bahnbetrieb

Start

Ich heiße euch Willkommen auf Bahntechnik und Bahnbetrieb, eine komfortable Seite zum Start in die fachlichen Tiefen!

Fahren im Blockabstand, Schienengüterverkehr, Bahnübergang, Schienennetze, Zugkonfiguration, Fahrzeit, Entstörung, Betriebsstörung, Zuglauf, Umlaufplan, Schutzstrecke, Takt, Trassierung, Abfertigung, Sperrzeitbestandteile, Gleisfreimeldeeinrichtung, Bahnhofseinfahrt, punktförmige Zugbeeinflussung, Straßenbahnweiche, Zeitoptimierte Wende, Einschubfahrt, Raumabstand, Zulässige Geschwindigkeit, Fahrgasttür, Flankenschutz, Grenzzeichen, Achszähler, Durchrutschweg, Fahrstraße, Video Logo, Bahntechnik und Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Sperrzeitbestandteile

10. Dezember 2017/0 Kommentare/in Sperrzeiten, Video /von Johannes Golling

Züge fahren in vordefinierten Räumen, und müssen ihren eigenen Raum zeitlich reservieren. Erst dann darf eine Zugfahrt stattfinden. Während der Reservierung und einer anschließenden Belegung kann kein weiterer Zug diesen Raum für sich beanspruchen. Wir Bahntechniker bezeichnen diesen reservierten und belegten Zeitblock als Sperrzeit. Diese Sperrzeit ist schließlich die Summe mehrerer Sperrzeitbestandteile, die das Wesen einer Zugfahrt zugleich anschaulich beschreiben.

Da wäre zum einen die technische Bearbeitungszeit diese reservierte Fahrstraße zu bilden. Zum anderen muss diese Fahrstraßenbildung noch vor dem Zeitpunkt erfolgen, bevor das Fahrpersonal das Signalbild des Blockes sehen kann, damit er immer so eine Art grüne Welle hat. Wir sprechen von der Signalsichtzeit und der anschließenden Annäherungsfahrzeit. Dann befährt der Zug den Block, wofür ebenso eine Zeitdauer vergeht. Wenn er den Block mit seiner Zugspitze räumt, löst sich die Fahrstraße gleich danach auf. Auch diese Zeiten sind separate Sperrzeitbestandteile.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Video-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2017-12-10 12:57:292019-04-19 18:21:31Sperrzeitbestandteile
Bahnknoten mit Ausbaupotenzial, Zentral gelegene Eisenbahnerstadt, Das Herz der Produktion, In der eisenbahntechnischen Zange, Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung, Noch ist die Linie zugleich das Netz, Relikte einer legendären Linie, Verbindet Zusammengehöriges, Tangentiallinie im Jugendstil, zweiseitig und überregional, Am Leben erhalten, Brücke mit Schleife, Städteverbindung, konkurrierende U-Bahnlinie, Quiz Logo, Bahntechnik, Bahnbetrieb,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung

9. Dezember 2017/4 Kommentare/in Bahnquiz /von Johannes Golling

Quiz Nr.1 (Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung): Auf welche Stadt bezieht sich dieser bedeutende Bahnknoten? Er steht hauptsächlich in jüngster Vergangenheit wegen einer modernen Zugsicherungstechnik im Fokus.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Quiz-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2017-12-09 16:21:142019-04-07 12:25:14Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Seite ist noch im Aufbau

5. Dezember 2017/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Die Seite ist noch im Aufbau! Die Webseite ist nämlich noch während des Aufbaus im Live Betrieb, weil dadurch die Erstellung einfacher ist. Wir bitten daher um Verständnis. Am 15. Dezember 2017 wird die Seite dann als eröffnet erklärt. Bis dahin wird es Umstrukturierungen geben und etliche zusätzliche Grafiken, Fotos und andere Medien werden hinzugefügt.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2017-12-05 07:18:112019-03-31 15:46:40Seite ist noch im Aufbau
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Offizielle Eröffnung

28. November 2017/3 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes Golling

Die Webseite von „Bahntechnik und Bahnbetrieb“ startet am Samstag den 16.12.2017 um 18.00 Uhr im Rahmen einer Eröffnungsfeier offiziell. Die Veröffentlichung der ersten vier Videos krönt anfänglich die offizielle Eröffnung. Zugleich ist eine Freischaltung des Channels auf Youtube und andere Funktionen der Webseite bis zur Eröffnung vorgesehen. Abgesehen von diesen Freischaltungen ist die Seite noch im Aufbau begriffen.

Die Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb soll alle bahntechnischen Vorgänge sowohl für Laien als auch für Fachleute verständlicher machen. Unser Vorhaben ist größer als es für den jetzigen Anfang erscheint. Deswegen wollen wir eine offizielle Eröffnung unsere Videoserie, um sie auch offiziell auf den Markt zu bringen. Wer weiß wohin unsere Reise gehen wird?

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2017-11-28 07:09:342019-03-31 15:47:12Offizielle Eröffnung
Webinare zur Bahntechnik, Fünf Jahre, Vier Jahre, Drei Jahre, Tausend Abonnenten, Interaktive Diagramme, Produktionsquote, Internetbeiträge, Teamerweiterung, Besucher, Restauration, Berechnungsformeln, Abonnenten, Jubiläum, Themenliste, Videoanhang, Synchronisation, Eröffnungsfeier, Seite ist noch im Aufbau, Offizielle Eröffnung, Willkommen,Bahntechnik und Bahnbetrieb

Willkommen auf Bahntechnik und Bahnbetrieb!

27. November 2017/in Allgemeines /von Johannes Golling

Willkommen bei Bahntechnik und Bahnbetrieb! Wir starten zuerst mit sieben Videos auf einem Streich! Und es folgen viele weitere. Viel Spaß und Erkenntnis beim Durchsehen wünscht euch Johannes Golling und sein Team!

Auf welche Art funktioniert das System Bahn hinter den Kulissen? Wodurch hängen eigentlich Fahrplan, Infrastruktur und Zugsicherungstechnik zusammen? Wie steht es mit der Leistungsfähigkeit einer Strecke? Welche fahrzeugtechnischen Größen beschränken diese übrigens? Und wie werden eigentlich Zugfahrten gesichert? Wo gibt es vor allem Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Bahnsystemen Eisenbahn, Stadtbahn, U-Bahn oder Straßenbahn? Welche Bahnbegriffe stehen hauptsächlich für welche Inhalte? Das sind nur wenige von tausenden Fragen, auf die unsere Videoserie Antworten hat. Jedes Thema ist bei uns Willkommen, vorausgesetzt es hat mit Bahn zu tun, und geht inhaltlich in die Tiefe.

https://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg 250 250 Johannes Golling http://www.bahntechnik-bahnbetrieb.de/wp-content/uploads/Bahn-Logo.jpg Johannes Golling2017-11-27 06:58:132019-03-31 15:47:40Willkommen auf Bahntechnik und Bahnbetrieb!
Seite 10 von 10«‹8910

Bahntechnik und Bahnbetrieb

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!  Hier gibt es verständliche Animationen, detailgetreue Videos, anschauliche Bilder, aufschlussreiche Grafiken und interaktive Berechnungsformeln rund um das Thema Bahn. Und jeden Monat entwickeln wir ein neues Videothema oder einen neuen Formelrechner. Solch ein Rhythmus mag als langsam erscheinen, aber der Mühe Lohn sind unsere Ergebnisse, ihre dauerhafte Gültigkeit und ihre Qualität.

Besucher

155,810

Links

Homepage zur Videoserie

Kanal auf Youtube

Account auf Instagram

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Deutsche Bahn Analytics

VDV Akademie, Bahntechnik, Bahnbetrieb,und der VDV Akademie.

Stärkung aller Bahnsysteme

Wir stehen hinter einer konsequenten Stärkung aller gebündelten Verkehre, wie Busse und Bahnen, sowie hinter den nicht motorisierter Individualverkehre, zum Wohle des Klimaschutzes.

Unser Beitrag

Wir visualisieren, indem die komplexen Vorgänge der Bahntechnik animationstechnisch dargestellt werden. Dadurch können die maßgeblichen Zusammenhänge beim Planen, Gestalten und Betreiben von Bahnsystemen berücksichtigt werden.

Bilanz

Veröffentlicht sind:

34 Videos

75 Betriebssituationen

394 min Gesamtlänge

5 Anhangvideos

10 Formelrechner

10 Englischübersetzungen

1 Karte

In Produktion

Folgende Videothemen und Formelrechner befinden sich derzeit in einem fortgeschrittenen Arbeitsgang:

Zugmeldung und Zuglaufverfolgung

Liniengestaltung

Kategorisierung der Bahnsysteme

Selbststellbetrieb und Zuglenkung

Leistungsfähigkeit

Sperrzeiten bei einer Wende

Definition der U-Bahn

Produktionsarten im Güterverkehr

Langsamfahrstellenrechner

Bahnübergangsrechner

Historie von Bahnsystemen

Abonnement

Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutzerklärung

Unterstützungsbedingungen

Fachdiskussion

Beteilige dich an Fachdiskussionen, indem du Kommentare hinterlässt!

Themenübersicht

Verschaffe dir einen Überblick über die Themen der Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb!

Empfehlung

Empfehle diese Seite Freunden und Bekannten, die es interessieren könnte!

© Copyright - Bahntechnik und Bahnbetrieb - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • E-Mail
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen