Start
Ich heiße euch Willkommen auf Bahntechnik und Bahnbetrieb, eine komfortable Seite zum Start in die fachlichen Tiefen!
Sperrzeitbestandteile
/0 Kommentare/in Sperrzeiten, Video /von Johannes GollingZüge fahren in vordefinierten Räumen, und müssen ihren eigenen Raum zeitlich reservieren. Erst dann darf eine Zugfahrt stattfinden. Während der Reservierung und einer anschließenden Belegung kann kein weiterer Zug diesen Raum für sich beanspruchen. Wir Bahntechniker bezeichnen diesen reservierten und belegten Zeitblock als Sperrzeit. Diese Sperrzeit ist schließlich die Summe mehrerer Sperrzeitbestandteile, die das Wesen einer Zugfahrt zugleich anschaulich beschreiben.
Da wäre zum einen die technische Bearbeitungszeit diese reservierte Fahrstraße zu bilden. Zum anderen muss diese Fahrstraßenbildung noch vor dem Zeitpunkt erfolgen, bevor das Fahrpersonal das Signalbild des Blockes sehen kann, damit er immer so eine Art grüne Welle hat. Wir sprechen von der Signalsichtzeit und der anschließenden Annäherungsfahrzeit. Dann befährt der Zug den Block, wofür ebenso eine Zeitdauer vergeht. Wenn er den Block mit seiner Zugspitze räumt, löst sich die Fahrstraße gleich danach auf. Auch diese Zeiten sind separate Sperrzeitbestandteile.
Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung
/4 Kommentare/in Bahnquiz /von Johannes GollingQuiz Nr.1 (Bahnknoten mit zunehmender Bedeutung): Auf welche Stadt bezieht sich dieser bedeutende Bahnknoten? Er steht hauptsächlich in jüngster Vergangenheit wegen einer modernen Zugsicherungstechnik im Fokus.
Seite ist noch im Aufbau
/0 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes GollingDie Seite ist noch im Aufbau! Die Webseite ist nämlich noch während des Aufbaus im Live Betrieb, weil dadurch die Erstellung einfacher ist. Wir bitten daher um Verständnis. Am 15. Dezember 2017 wird die Seite dann als eröffnet erklärt. Bis dahin wird es Umstrukturierungen geben und etliche zusätzliche Grafiken, Fotos und andere Medien werden hinzugefügt.
Offizielle Eröffnung
/3 Kommentare/in Allgemeines /von Johannes GollingDie Webseite von „Bahntechnik und Bahnbetrieb“ startet am Samstag den 16.12.2017 um 18.00 Uhr im Rahmen einer Eröffnungsfeier offiziell. Die Veröffentlichung der ersten vier Videos krönt anfänglich die offizielle Eröffnung. Zugleich ist eine Freischaltung des Channels auf Youtube und andere Funktionen der Webseite bis zur Eröffnung vorgesehen. Abgesehen von diesen Freischaltungen ist die Seite noch im Aufbau begriffen.
Die Videoserie Bahntechnik und Bahnbetrieb soll alle bahntechnischen Vorgänge sowohl für Laien als auch für Fachleute verständlicher machen. Unser Vorhaben ist größer als es für den jetzigen Anfang erscheint. Deswegen wollen wir eine offizielle Eröffnung unsere Videoserie, um sie auch offiziell auf den Markt zu bringen. Wer weiß wohin unsere Reise gehen wird?
Willkommen auf Bahntechnik und Bahnbetrieb!
/in Allgemeines /von Johannes GollingWillkommen bei Bahntechnik und Bahnbetrieb! Wir starten zuerst mit sieben Videos auf einem Streich! Und es folgen viele weitere. Viel Spaß und Erkenntnis beim Durchsehen wünscht euch Johannes Golling und sein Team!
Auf welche Art funktioniert das System Bahn hinter den Kulissen? Wodurch hängen eigentlich Fahrplan, Infrastruktur und Zugsicherungstechnik zusammen? Wie steht es mit der Leistungsfähigkeit einer Strecke? Welche fahrzeugtechnischen Größen beschränken diese übrigens? Und wie werden eigentlich Zugfahrten gesichert? Wo gibt es vor allem Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Bahnsystemen Eisenbahn, Stadtbahn, U-Bahn oder Straßenbahn? Welche Bahnbegriffe stehen hauptsächlich für welche Inhalte? Das sind nur wenige von tausenden Fragen, auf die unsere Videoserie Antworten hat. Jedes Thema ist bei uns Willkommen, vorausgesetzt es hat mit Bahn zu tun, und geht inhaltlich in die Tiefe.